Ortsteil Horhausen
Der Ortsteil Horhausen zählt 286 Einwohner und ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Theres. Für ein aktives und lebendiges Dorfleben sorgt vor allem der örtliche Feuerwehrverein, der zahlreiche Zusammenkünfte und Feste organisiert.
Überregional bekannt ist Horhausen für seine humorvollen Faschingsabende sowie die beliebte „Heustadl“-Theaterlaienspielgruppe. Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist die „Alte Schule“, ein Mehrzweckgebäude, das durch großen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger renoviert und zu einem vielseitig nutzbaren Treffpunkt ausgebaut wurde. Auch wirtschaftlich ist Horhausen gut aufgestellt: Mehrere mittelständische Gewerbebetriebe bieten heimatnahe Arbeitsplätze und tragen zur Stabilität des Ortes bei.
Horhausen liegt in der Mainebene südlich von Obertheres und dem Main. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1023 in einer kaiserlichen Urkunde erwähnt, gehörte bis zur Säkularisation im Jahr 1803 zum Besitz des Klosters Theres. Der Überlieferung nach sollen die ersten Bewohner Wenden gewesen sein – ein slawisches Volk, das ab dem 7. Jahrhundert große Teile Nord- und Ostdeutschlands besiedelte. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Horhausen bereits vor seiner urkundlichen Ersterwähnung existierte. Schriftliche Belege für eine frühere Besiedlung liegen bislang jedoch nicht vor.